Sonderseminar: Brandschutz bei PV-Anlagen und Energiespeicher

Sonderseminar: Brandschutz bei PV-Anlagen und Energiespeicher

Wann

13.11.25    
Ganztägig

Wo

Wien Wien

Kurskosten

€ 350,00

Buchungen

€ 350,00
Jetzt buchen

Veranstaltungskategorie

FACHTAGUNG – BRANDSCHUTZ FÜR PHOTOVOLTAIK, STROMSPEICHERUNGS- UND WINDKRAFTANLAGEN – 13. NOV 2025, WIEN

Der überwiegende Anteil aller durch Photovoltaik- und Stromspeicherungsanlagen verursachten Brände wird durch Mängel bei der Planung, Installation und Betriebsführung ausgelöst.

Welche Brandrisiken gibt es? Was muss für den Brandschutz getan werden? Welche Anforderungen stellen diesbezüglich die überarbeiteten OIB-Richtlinien?

Im Rahmen der Veranstaltung werden den TeilnehmerInnen Chancen und Optimierungsmöglichkeiten, welche zu einer nachhaltigen Risiko- und damit verbundenen Haftungsminimierung führen, aufgezeigt sowie Neuerungen am Brandschutzsektor vorgestellt.

Zielgruppe

  • Immobilien- & LiegenschaftseigentümerInnen, BetreiberInnen bzw. VerwalterInnen
  • ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen,
  • Projektverantwortliche, Bauausführende, ErrichterInnen
  • Sachverständige, Ingenieurbüros,
  • Bau- / Errichtungsüberwachungsorgane
  • BehördenvertreterInnen, MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung
  • Versicherungen
  • FacillitymanagementmitarbeiterInnen und Objektverantwortliche
  • MitarbeiterInnen der Energiewirtschaft
  • Brandschutzbeauftragte, Brandschutzwarte, Feuerwehrführungskräfte

PROGRAMM

  • Überblick über die Brandschutzanforderungen an PV-Anlagen auf Dächern, Fassaden, Carports, Energiespeichern und KFZ-Ladestationen gemäß OIB-Richtlinie 2 (2023).
  • Grundsätzliche Anforderungen an Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen zur Einhaltung öffentlich-rechtlicher Schutzziele.
  • Betriebliche und organisatorische Maßnahmen zur Reduktion des Brandrisikos und der Betreiberhaftung bei PV- und Speicheranlagen sowie Ladestationen. Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte.
  • PV-, Speicher- und Windenergieanlagen aus Sicht der Sachversicherer: Risikoanalyse und Schadensmanagement.
  • Sicherheitsmaßnahmen für Gefährdungsbereiche wie PV-Module, Wechselrichter, Energiespeicher, Generatoranschlusskästen und Niederspannungsverteilungen. Hinweise aus der Praxis für sicheres Arbeiten.
  • Moderne Brandmeldetechnik zur frühzeitigen Branderkennung und Alarmierung bei PV- und Energiespeicheranlagen.

REFERENTEN

  • Ing. Martin Mittnecker – Bundesfeuerwehrrat – Referatsleiter „Vorbeugender Brand- und Katastrophenschutz“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands
  • Ing., Dipl.-HTL-Ing. Pius Schafhuber, MSc, EUR ING  – GF B&C Brandschutz & Consulting GmbH
  • Stefan Chlebnicek – VersicherungsWIKI – die Plattform für Versicherungswissen Geschäftsführer
  • Franz Krautgasser – Allgemein beeideter gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Elektro- und Medizintechnik Sicherheit & Consulting Krautgasser GmbH
  • Ing. Wolfgang Ernst – Bereichsleiter Verkauf Brandmeldesysteme Schrack Seconet AG

ORT & DATUM

  • 13. Nov. 2025, 08:30h – 16:30h
  • Schrack Seconet AG – Schulungszentrum: Eibesbrunnergasse 18, 1120 Wien

ABSCHLUSS

  • Teilnahmebestätigung
  • Eintrag in österreichweit gültigen Brandschutzpass
  • Brandschutzpassverlängerung (gem. TRVB 117 O)

KOSTEN

€ 350 inkl. Getränke, Snacks & Mittagessen

 

Seminarfolder

Seminarfolder öffnen

Seminarinhalte im Detail

Buchung


Sonderseminar: Brandschutz bei PV-Anlagen und Energiespeicher

Anzahl Plätze

€ 350,00

Registrierungsinformationen

Zusammenfassung Ihrer Buchung

1
x Platz
€ 350,00
Gesamtpreis
€ 350,00