FACHTAGUNG – BRANDSCHUTZ AUF BAUSTELLEN (NEU- /ZU / UMBAU BZW SANIERUNG) – 14. OKT. 2025, WIEN
Inklusive Brandschutzpass-Verlängerung!
Der Brandschutz auf Baustellen ist ein für alle Beteiligte – Bauherren, Betreiber, Planer, Bauausführende, Projektverantwortliche, Sachversicherer, Behörden, Brandschutzbeauftragte und Feuerwehr – ein herausforderndes Thema.
Welche Brandrisiken gibt es? Was muss für den Brandschutz getan werden?
Im Rahmen der Veranstaltung werden den TeilnehmerInnen Chancen und Optimierungsmöglichkeiten, welche zu einer nachhaltigen Risiko- und damit verbundenen Haftungsminimierung führen aufgezeigt sowie Neuerungen am Brandschutzsektor vorgestellt.
Zielgruppe
- Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte
- BaumeisterInnen und ArchitektInnen, Baukaufleute
- HaustechnikplanerInnen und InnenausbauerInnen
- Planungs- und Baustellenkoordinatoren
- Lehrlinge, Facharbeiter, Bauleiter und Poliere
- BaukoordinatorInnen, örtliche Bauaufsichtspersonen, Kontrollorgane
- FacilitymanagementmitarbeiterInnen und Objektverantwortliche
- Bauträger, Hausverwaltungen
- Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation
PROGRAMM
- Brandgefahren & Praxisbeispiele: Typische Brandursachen, Mängel und aktuelle Brandfälle auf Baustellen – anschaulich erklärt.
- Organisatorischer Brandschutz Feuer- & Heißarbeiten: Maßnahmen vor, während und nach Feuerarbeiten zur nachhaltigen Schadens- und Haftungsminimierung.
- Versicherungen & Risikobewertung: Wie Versicherer Risiken bewerten und was bei Verträgen zu beachten ist – von der Analyse bis zum Schadenfall.
- Mobile Sicherheitssysteme: Flexible Lösungen für Brandmeldung und Evakuierung auf Baustellen – schnell einsatzbereit und zuverlässig.
- Recht & Vorschriften kompakt: Überblick zu rechtlichen Grundlagen, technischen Richtlinien, Prüfnachweisen und Versicherungsbedingungen.
- Durchdringungen von Bauteilen: Was bei Trennbauteilen und Brandschutzabschnitten zu beachten ist, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
- Brandschutzprodukte in der Praxis: Vorstellung und Anwendung geeigneter Systeme und Lösungen direkt am Beispiel.
REFERENTEN
- Ing., Dipl.-HTL-Ing. Pius Schafhuber, MSc, EUR ING – GF B&C Brandschutz & Consulting GmbH
- Dipl. Ing. (FH) Sven Karner, MSc – Landesfeuerwehrdirektor, Amt der Burgenländischen Landesregierung
- Christoph Schafhuber – Brandschutztechniker B&C Brandschutz & Consulting GmbH
- Andreas Brodhagen, MSc – Brandschutzexperte
- Stefan Chlebnicek – Versicherungs WIKI – die Plattform für Versicherungswesen, GF
- Dipl.-Ing. Johannes Handler – Leitung Geschäftsfeld Brandschutz HILTI Austria GmbH
ORT & DATUM
- 14. Okt. 2025, 08:30h – 16:30h
- HILTI Austria GmbH– Seminarzentrum: Altmannsdorfer Straße 165, 1230 Wien
ABSCHLUSS
- Teilnahmebestätigung
- Eintrag in österreichweit gültigen Brandschutzpass
- Brandschutzpassverlängerung (gem. TRVB 117 O)
KOSTEN
€ 350 inkl. Getränke, Snacks & Mittagessen
Seminarinhalte im Detail