Nächste Veranstaltung
Beschreibung
RECHT, HAFTUNG UND VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE UND FÜHRUNGSKRÄFTE (RHV)
Brandschutzbeauftragte und Führungskräfte sind für den Brandschutz in ihrem Wirkungsbereich zuständig und daher auch dafür verantwortlich. Sie haben verschiedenen Verpflichtungen wie Organisations-, Ausbildungs-, Kontroll- oder Prüfaufgaben wahrzunehmen. Sind Sie sich der damit verbundenen verwaltungs-, zivil- und strafrechtlichen Haftung bewusst? Welche Möglichkeiten haben Sie zur persönlichen Risikominimierung?
Dieses Sonderseminar gibt einen Überblick über das Haftungsrisiko der Brandschutzbeauftragten und Führungskräfte in verwaltungs-, zivil- und strafrechtlicher Hinsicht und zeigt Möglichkeiten zur nachhaltigen Risikominimierung auf.
ZIELGRUPPE
- Brandschutzbeauftragte
- Verantwortungsträger in Organisationen (Geschäftsführer, etc.)
- Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation
- Am vorbeugenden Brandschutz interessierte Personen
- …
AUSBILDUNGSINHALTE (auszugsweise)
- Begriffsbestimmungen
- Aufgaben und Zielsetzungen des Brandschutzes
- Schutzziele
- Rechtliche Grundlagen
- Versicherungsbestimmungen
- Richtlinien und Normen
- Zielrechtliche Haftung
- Verwaltungsstrafrechtliche Haftung
- Strafrechtliche Haftung
- Verbandsverantwortlichkeit
- Dienstnehmerhaftung
- Beauftragte
- ArbeitnehmerInnenschutz
- Pflichten der Brandschutzbeauftragten
- Versicherungsoptionen
- Fallbeispeile aus der Praxis
- etc.
VORAUSSETZUNGEN
- Keine
DAUER
- 9:00 bis 16:30 Uhr
ABSCHLUSS
- Teilnahmebestätigung
- Eintrag in den österreichweit gültigen Brandschutzpass
- Brandschutzpassverlängerung (gem. TRVB 117 O)
KURSBEITRAG
EUR 250,- (exkl. MwSt.)
TERMINE AUF ANFRAGE
Bitte senden Sie uns für Ihre Terminanfrage eine E-Mail an office@bc-brandschutz.at.