Um eine realistische Einschätzung des Brandrisikos vornehmen zu können, sowie als Nachweis einer besonderen brandschutztechnischen Ausbildung, wird jenen Personen, welche Feuer- und Heißarbeiten freigeben, überwachen oder ausführen empfohlen dieses Seminar zu absolvieren. Diese Ausbildung dient dazu, Brandschutzorgane sowie Mitarbeiter von Fachfirmen so auszubilden, dass diese in der Lage sind, das Risiko einer Brandentstehung bei Feuer- und Heißarbeiten auf ein Minimum reduzieren zu können.
ZIELGRUPPE
Brandschutzbeauftragte
Brandschutzwarte
Personen, welche Feuer- und Heißarbeiten freigeben, überwachen oder ausführen
Am Vorbeugenden Brandschutz interessierte Personen
Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation
Verantwortungsträger in Organisationen (Geschäftsführer, etc.)
…
AUSBILDUNGSINHALTE (auszugsweise)
Brandgefahren
Feuer- und Heißarbeiten
Gesetzliche Grundlagen
Versicherungsbedingungen
Rechtliche Aspekte
Organisatorische Maßnahmen
Vorbereitungsmaßnahmen
Brandschutzmaßnahmen während und nach Beendigung der Feuer- und Heißarbeiten
Nachkontrollen
Praktische Versuche
Brandverhalten von Materialien und geeignete Löschmittel
Wärmeleitung
Verhalten im Brandfall
VORAUSSETZUNGEN
Keine
DAUER
9:00 bis 16:30 Uhr
KURSBEITRAG
EUR 350,- (exkl. MwSt.)
ABSCHLUSS
Teilnahmebestätigung
Eintrag in österreichweit gültigen Brandschutzpass