Nächste Veranstaltung

Keine zukünftigen Veranstaltungen

Beschreibung

BRANDALARM, RÄUMUNG UND EVAKUIERUNG IN / VON KRANKENHÄUSERN, PFLEGEHEIMEN UND VERGLEICHBAREN NUTZUNGEN (EVAK GE)

In Krankenhäusern, Pflegeheimen, Altersheimen, Seniorenheimen, Seniorenresidenzen sowie Gebäuden mit vergleichbarer Nutzung ist die Mehrzahl an Personen in ihrem Gefahrenwahrnemungsbewußtsein und ihrer Mobilität eingeschränkt. Die hohe Personendichte und die eingeschränkte Selbstrettungsfähigkeit erfordern spezielle Maßnahmen und Kenntnisse, welche bei einer Evakuierung im Brandfall zu berücksichtigen sind.

ZIELGRUPPE

  • Brandschutzbeauftragte
  • Verantwortungsträger in Gesundheitseinrichtungen
  • Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation
  • Am vorbeugenden Brandschutz interessierte Personen
  • Ärzte und Ärztinnen
  • Diplomiertes Gesundheis- und Krankenpflegepersonal
  • PflegefachassistentInnen
  • Klinik-, Stations-, Leitstellenverantwortliche
  • Haustechniker
  • Securitydienste

AUSBILDUNGSINHALTE (auszugsweise)

  • Aktuelle Fallbeispiele
  • Spezielle Situation in Gesundheitseinrichtungen
  • Einschränkung der Patienten, Bewohner im Gefahrenwahrnehmungsbewußtsein und der
  • Selbstrettungsfähigkeit
  • Rechtliche Grundlagen
  • Begriffsbestimmungen
  • Mehrstufiges Rettungs- und Evakuierungskonzept
  • Anforderungen an Brand- bzw. Rauchabschnitte, Flucht- und Rettungswege, Notausgänge, Sammelplätze, gesicherte Verweilbereiche etc.
  • Bauliche und technische Brandschutzeinrichtungen
  • Brandfrüherkennung, Alarmierungseinrichtungen
  • Stille Alarmierung versus akustische Alarmierung (wo, was…)
  • TRVB N 133 „Krankenhäuser und Pflegeheime – Teil 2 Betriebliche Maßnahmen“ (zurückgezogen)
  • Wesentliche Bestandteile eines Evakuierungs- konzepts, einer Brandschutz- und Evakuierungsordnung
  • Anforderungen an Fluchtweg- & Orientierungspläne
  • Verhalten im Brandfall in der eigenen / der benachbarten Station / der ständig besetzten Stelle / des Brandschutzbeauftragten / der Evakuierungshelfer …
  • Evakuierungshilfsmittel
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Präventivmaßnahmen
  • Checklisten
  • Planung und Vorbeugung von Brandalarm-, Räumungs- und Evakuierungsübungen
  • etc.

VORAUSSETZUNGEN

Keine

DAUER

9:00 bis 16:30 Uhr

KURSBEITRAG

EUR 270,- (exkl. MwSt.)

ABSCHLUSS

  • Teilnahmebestätigung
  • Eintrag in den österreichweit gültigen Brandschutzpass
  • Brandschutzpassverlängerung (gem. TRVB 117 0)

Weitere Termine auf Anfrage, Inhouseausbildung auf Anfrage unter office@bc-brandschutz.at

TERMINE AUF ANFRAGE

Bitte senden Sie uns für Ihre Terminanfrage eine E-Mail an office@bc-brandschutz.at.

Kommende Veranstaltungen

  • Keine geplanten Kurse in dieser Kategorie