B&C Brandschutz und Consulting GmbH
Brandschutzausbildung in Wien und Niederösterreich - Brandschutz Schulung von Experten
B&C Brandschutz & Consulting ist eine Ausbildungsinstitution für Brandschutz und veranstaltet für Sie und Ihr Unternehmen praxisorientierte Brandschutz Schulungen sowie Fortbildungsseminare in Wien und Niederösterreich. Unsere Kurse bzw. Seminare entsprechen den Vorgaben der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz TRVB 117 O 24 „Organisatorischer Brandschutz – Ausbildung“. Sie werden unter der Leitung vom Brandschutzexperten Dipl.-HTL-Ing. Pius Schafhuber, MSC, EUR Ing. durchgeführt.
Nach individueller Vereinbarung können Brandschutz Schulungen gerne auch in anderen Bundesländern, als individuelle Firmenschulung inhouse oder in englischer Sprache stattfinden.
Die Brandschutz Ausbildung
Brandschutz Grundausbildung
Erweiterte Grundausbildung
Brandschutz Fortbildung
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
- Seminare Brandschutz Grundausbildung
- Brandschutzwart
- Brandschutzbeauftragter
- Brandschutzgruppe
Brandschutztechnik und Nutzungsbezogene Seminare
- Nutzungsbezogene Seminare
- N-1 besondere Personengefährdung
- N-2 erhöhte Brandgefahr
- N-3 besondere Gefährdungen
- Brandschutztechnik – Seminare
- Brandmeldeanlagen – Interventionsdienst
- Rauch- & Wärmeabzugsanlagen
- Druckbelüftungsanlagen
- Sprinkleranlagen
- Gaslöschanlagen
Sonderseminare & Fortbildungen zur Verlängerung des Brandschutzpasses
- Sonderseminare
- Feuer- und Heißarbeiten
- Brandabschottungen
- Brandalarm, Räumung und Evakuierung in / von Betriebsstätten
- Brandalarm, Räumung und Evakuierung in / von Krankenhäusern, Pflegeheimen und vergleichbaren Nutzungen
- Brandschutzfachkraft auf Baustellen
- Brandschutz auf Baustellen (Neu-, Zu-, Umbauten und Sanierungen)
- Recht, Haftung und Versicherungsschutz für Brandschutzbeauftragte und Führungskräfte
- uvm.
- Brandalarm-, Räumungs-, bzw. Evakuierungsübungen
- Konzeption und Planung, Durchführungssupport, Evaluierung
- Unterweisung in Erster Löschhilfe
Aufbau der Brandschutz Ausbildung IN ÖSTERREICH
Die formale Befähigung zur Ausübung des Brandschutzbeauftragter ist dann vorhanden, wenn alle für den jeweiligen Betrieb erforderlichen Brandschutztechnik- und Nutzungsbezogenen Seminare erfolgreich absolviert sind.
Eine provisorische Übernahme der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist nach positiver Absolvierung der Grundausbildung (Modul 1 Brandschutzwart & Modul 2 Brandschutzbeauftragter) zulässig. Der erfolgreiche Besuch der Erweiterten Grundausbildung (Brandschutztechnik- und Nutzungsbezogene Seminare) ist innerhalb einer Frist von 2 Jahren nach Abschluss des Moduls 2 verpflichtend.
Gültigkeit des Brandschutzpasses und DER Seminare
Die Gültigkeit des Brandschutzpasses ist für Brandschutzbeauftragte mit 5 Jahren begrenzt, für Brandschutzwarte unbegrenzt. Für eine fristgerechte Verlängerung des Brandschutzpasses ist der erfolgreiche Besuch von Brandschutztechnik-, Nutzungsbezogenen Seminare oder der eigens hierfür vorgesehene Fortbildungsseminare mit einer Mindestausbildungsdauer von 360 Minuten erforderlich.